Unsere ZEUS-Module
Module
Die folgenden ca. 90 Module können wir Ihnen schon heute zur Verfügung stellen.
Module zum Bereich Arbeitsschutz
Thema: "Absturz / Behälter, enge Räume/ Arbeitsräume"
- Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen - Teil 1
- Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen - Teil 2
- Arbeiten mit Absturzgefahren
- Gaswarneinrichtungen Teil 1: Gaswarngeräte sicher bedienen
- Gaswarneinrichtungen Teil 2: Freimessen nach DGUV Regel 113-004
- Hubarbeitsbühnen
- Klein- und Fahrgerüste
- Leitern und Tritte
- Rohrleitungsbau Teil 1
- Rohrleitungsbau Teil 2
- Sicherer Umgang mit Hebezeugen
- Sicherheit auf Baustellen der chem. Industrie
Thema "Brände, Explosionen"
- Brandschutz
- Brandschutzhelfer
- Brennbare Flüssigkeiten
- Druckbehälter
- Explosionsschutz
- Feuerlöscher
- Konstruktiver Explosionsschutz
- Schweißen und Schneiden
- Schweißposten/Brandwache
- Sicherheit beim Umgang mit Gasen
- Sicherheit chemischer Reaktionen
- Statische Elektrizität (Teil 1): Grundlagen
- Statische Elektrizität (Teil 2): Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb
- Staubexplosionsschutz
- Wirksamer Schutz gegen Staub
Thema "Elektrische Gefährdung"
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Ortsveränderliche elektr. Betriebsmittel
- Wiederkehrende Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3
Thema "Ergonomie / Bildschirmarbeitsplatz"
- Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze
- Bildschirmarbeitsplatz
- Bildschirmarbeitsplatz (Selbstoptimierung)
- Dynamisches Sitzen
- Heben und Tragen von Lasten
- Sicheres Arbeiten im Büro
Thema "Gefahrstoffe / Biologische Gefährdung"
- Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Biologische Sicherheit
- Gefahrstoffe
- GHS
- KMR-Stoffe (kanzerogen, mutagen, reproduktionstoxisch)
- Lösemittel
- REACH
- Schlauchleitungen
- Sicheres Arbeiten im Labor 1 - Gefährdungsbeurteilung
- Sicheres Arbeiten im Labor 2 – Schutzmaßnahmen
- Sicheres Arbeiten im Labor 3 – Apparate / Gefahren
Thema "Grundlagen / Arbeitsschutzorganisation"
- Alarm- und Gefahrenabwehrorganisation Industriepark Höchst
- Arbeitserlaubnis- und Freigabescheine im Industriepark Höchst
- Arbeiten mit schriftlichen Arbeitsgenehmigungen
- Auszubildende in Ihrem Betrieb
- Fremdfirmeneinsatz
- Gefahrenwahrnehmung
- Grundunterweisung für neue Mitarbeiter
- Sicherheit durch die Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- Sicherheitsbeauftragte
- Sicherungsposten
- Verantwortung im Arbeitsschutz
Thema "Mechanische Gefährdung"
- Anschlagen von Lasten
- Arbeitsbühne für Gabelstapler
- Flüssigkeitsstrahler (Hochdruckreiniger)
- Gabelstapler
- Mitgänger-Flurförderzeuge
- Schnittverletzungen (Glas)
- Schnittverletzungen (Metall)
- Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen
- Sicheres Betreiben von Pressen
- Sicheres Lagern und Stapeln
- Sicherheit beim Umgang mit Kranen
- Sicherheit beim Umgang mit LKW-Ladekran
Thema "Persönliche Schutzausrüstung"
- Augen und Gesichtsschutz
- Handschutz
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Thema "Physikalische Einwirkungen"
- Lärm
- Sicherer Umgang mit Stickstoff
Thema "Verkehrssicherheit / Außendienst / Sicheres Gehen"
- Fahrerunterweisung
- Kennzeichnung von gefährlichen Gütern im Straßenverkehr
- Ladungssicherung
- Sicheres Arbeiten im Außendienst
- Sicheres Betreiben von Kraftfahrzeugen
- Sicheres Gehen
- Sicherheit im Straßenverkehr
- Verkehrssicherheit auf dem Arbeitsweg
Weitere Themen aus dem Bereich Arbeitssicherheit
- Anlagensicherung mit Mitteln der Prozessleittechnik
Module zum Bereich Gesundheit
Thema "Gesundheitsschutz"
- Alkohol
- Erste Hilfe
- Hautschutz geht uns alle an
- Hygiene
- Hygienemaßnahmen im Pandemiefall
- Stressmanagement
- Sucht und Drogen
- Umgang mit Atemschutzmasken im Pandemiefall
Module zu weiteren Bereichen
Thema "Gesetzliche Vorgaben und weitere Bereiche"
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Führungskräfte
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitarbeiter
- Energieeffizienz
- Energieverluste
- Grundlagen Datenschutz
- Grundlagen der Informationssicherheit
- Grundlagen IT-Sicherheit
Aktuelle Liste aller derzeit verfügbaren Module als Download (PDF)
Weitere Module in Vorbereitung.
Beispielmodul
Beispielmodule
Hier erhalten Sie exemplarischen Einblick in unsere Lernmodule:
Demozugang
Sie sind daran interessiert, ZEUS mit der realen Lernplattform kostenlos zu testen?
Fordern Sie jetzt Ihren Link zur Demoversion an – unkompliziert und schnell.
Bitte geben Sie im Kontaktformular an, dass Sie an einem Demozugang interessiert sind!
Anmeldung zum Online-Seminar
Sie sind an einer geführten Live-Vorführung via Internet interessiert? Wir machen gern einen Termin für etwa 20 Minuten mit Ihnen aus, in dem wir Ihnen die Möglichkeiten von ZEUS online vorstellen.
Bitte geben Sie im Kontaktformular an, dass Sie an einem Online-Seminar interessiert sind!
Wissen
Literaturhinweise:
- Dr. Cornelia Buchheit: Rechtssichere Schulungen am Arbeitsplatz (PDF), Wochenblatt für Papierfabrikation, 06/2012
- Dr. Cornelia Buchheit: E-Learning mit ZEUS optimiert die Sicherheit in Unternehmen (PDF), Technische Sicherheit Bd. 2 (2012), Nr. 3
- Dr. Cornelia Buchheit: (Mit) Sicherheit schulen (PDF), P&A-Kompendium 2010/2011